Nachricht
IN 138/23
|
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d.
HESBA Kinderwagenfabrik GmbH & Co. KG, Weißer Weg 16, 96257 Marktgraitz, vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin HESBA Kinderwagenfabrik Verwaltungs-GmbH, diese vertreten durch die Geschäftsführerin Hesselbacher Patricia
Registergericht: Amtsgericht Coburg Registergericht Register-Nr.: HRA 4989
- Schuldnerin -
Verfahrensbevollmächtigte:
Rechtsanwälte Lampert, Dr. Graf & Kollegen, Rathenaustraße 7, 95444 Bayreuth, Gz.: 000519-23/F/ko
|
lautet infolge der Aufhebung der Anordnung der Eigenverwaltung die Tagesordnung im Berichtstermin am 06.11.2023, 10:00 Uhr nunmehr wie folgt:
Termin zur Beschlussfassung der Gläubigerversammlung über die eventuelle Wahl eines anderen Insolvenzverwalters, über die Einsetzung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 35 Abs. 2 (Entscheidung über die Wirksamkeit der Verwaltererklärung zu Vermögen aus selbstständiger Tätigkeit), 66 (Rechnungslegung Insolvenzverwalter), 100 f. (Unterhaltszahlungen aus der Insolvenzmasse), 149 (Anlage von Wertgegenständen), 157 (Stilllegung bzw. Fortführung des Unternehmens, Beauftragung des Insolvenzverwalters mit der Ausarbeitung eines Insolvenzplans, Vorgabe der Zielsetzung des Plans), 160 (Zustimmung zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters, insbesondere, wenn das Unternehmen oder ein Betrieb, das Warenlager im Ganzen, ein unbeweglicher Gegenstand aus freier Hand, die Beteiligung des Schuldners an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, oder das Recht auf den Bezug wiederkehrender Einkünfte veräußert werden soll; wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll, das die Insolvenzmasse erheblich belasten würde oder wenn ein Rechtsstreit mit erheblichem Streitwert anhängig gemacht oder aufgenommen, die Aufnahme eines solchen Rechtsstreits abgelehnt oder zur Beilegung oder zur Vermeidung eines solchen Rechtsstreits ein Vergleich oder ein Schiedsvertrag geschlossen werden soll), 162 (Betriebsveräußerung an besonders Interessierte), 163 (Betriebsveräußerung unter Wert), 233 (Zustimmung Fortsetzung Verwertung und Verteilung bei Insolvenzplan) und 271 (Beantragung einer Eigenverwaltung) InsO bezeichneten Angelegenheiten.
Amtsgericht Coburg - Insolvenzgericht - 11.10.2023