Nachricht
IN 949/23
|
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen d.
ecco real estate management GmbH & Co. KG, Spitalgasse 1, 90403 Nürnberg, vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin ecco - X Beteiligungs-GmbH, diese vertreten durch den Geschäftsführer Winter Herbert Josef
Registergericht: Amtsgericht Nürnberg Registergericht Register-Nr.: HRA 12895
- Schuldnerin -
|
|
Gemäß § 5 Abs. 2 Satz 2 InsO wird für den Berichts- und Prüfungstermin das mündliche Verfahren angeordnet und der Eröffnungsbeschluss vom 05.12.2023 insoweit aufgehoben.
Berichtstermin sowie Termin zur Beschlussfassung der Gläubigerversammlung über die eventuelle Wahl eines anderen Insolvenzverwalters, über die Einsetzung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den §§ 66 (Rechnungslegung Insolvenzverwalter), 100 f. (Unterhaltszahlungen aus der Insolvenzmasse), 149 (Anlage von Wertgegenständen), 157 (Stilllegung bzw. Fortführung des Unternehmens, Beauftragung des Insolvenzverwalters mit der Ausarbeitung eines Insolvenzplans, Vorgabe der Zielsetzung des Plans), 160 (Zustimmung zu besonders bedeutsamen Rechtshandlungen des Insolvenzverwalters insbesondere, wenn das Unternehmen oder ein Betrieb, das Warenlager im Ganzen, ein unbeweglicher Gegenstand aus freier Hand, die Beteiligung des Schuldners an einem anderen Unternehmen, die der Herstellung einer dauernden Verbindung zu diesem Unternehmen dienen soll, oder das Recht auf den Bezug wiederkehrender Einkünfte veräußert werden soll; wenn ein Darlehen aufgenommen werden soll, das die Insolvenzmasse erheblich belasten würde oder wenn ein Rechtsstreit mit erheblichem Streitwert anhängig gemacht oder aufgenommen, die Aufnahme eines solchen Rechtsstreits abgelehnt oder zur Beilegung oder zur Vermeidung eines solchen Rechtsstreits ein Vergleich oder ein Schiedsvertrag geschlossen werden soll), 162 (Betriebsveräußerung an besonders Interessierte), 163 (Betriebsveräußerung unter Wert), 233 (Zustimmung Fortsetzung Verwertung und Verteilung bei Insolvenzplan) und 271 (Beantragung einer Eigenverwaltung) InsO bezeichneten Angelegenheiten wird anberaumt auf
Mittwoch, 28.02.2024, 09:00 Uhr,
Sitzungssaal 152, 1. Stock, Flaschenhofstr. 35, 90402 Nürnberg
Bereits bekannte besondere Erörterungs- und Abstimmungspunkte:
a) Klarstellend wird beantragt, das Unternehmen der Schuldnerin endgültig stilllegen zu dürfen, § 157 InsO
b) Vorsorglich wird die Gläubigerversammlung darum gebeten, dem Abschluss eines Vergleichs zwischen dem Gesellschafter und Geschäftsführer Herbert Winter und dem Insolvenzverwalter zu dessen persönlicher Haftung die Zustimmung zu erteilen bzw. den Insolvenzverwalter zu ermächtigen, gegen Herrn Herbert Winter einen Rechtsstreit mit erheblichem Wert anhängig machen zu können, § 160 Abs. 2 Nr. 3 InsO
Hinweis:
Die Zustimmung zur Vornahme besonders bedeutsamer Rechtshandlungen im Sinne des § 160 InsO gilt als erteilt, wenn die einberufene Gläubigerversammlung beschlussunfähig ist.
Prüfungstermin wird ebenso anberaumt auf
Mittwoch, 28.02.2024, 09:00 Uhr,
Sitzungssaal 152, 1. Stock, Flaschenhofstr. 35, 90402 Nürnberg
Hinweise:
Der Widerspruch, mit dem ein Beteiligter eine Forderung bestreitet, kann nur mündlich in diesem Termin erhoben werden.
Gläubiger, deren Forderungen festgestellt werden, erhalten keine Benachrichtigung.
|
Amtsgericht Nürnberg - Insolvenzgericht - 05.02.2024