Eisenwerk Erla GmbH

201 IN 1827/22 02.03.2023 AG Chemnitz (Sachsen)
Register
Chemnitz, HRB 681
Sitz
Schwarzenberg
Adresse
vertr. d.d. GF Gießereistraße 1, 08340 Schwarzenberg
Geschäftszweig
Herstellung und Vertrieb von Gusserzeugnissen) wird am 01.03.2023 um 10:30 Uhr das Insolvenzverfahren eroffnet.
Nachricht
Amtsgericht Chemnitz - Abteilung für Insolvenzsachen
Aktenzeichen: 201 IN 1827/22

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der Eisenwerk Erla GmbH, vertr. d.d. GF Gießereistraße 1, 08340 Schwarzenberg, Amtsgericht Chemnitz , HRB 681
vertreten durch den Geschäftsführer Enrico Fischer; d. vertreten durch den Geschäftsführer Udayant Malhoutra; d. vertreten durch den Geschäftsführer Pierre Antoine de Bausset; d. vertreten durch den Geschäftsführer Geoffrey William Dore

ergeht nachfolgende Entscheidung:




1. Über das Vermögen der Schuldnerin (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Gußerzeugnissen) wird am 01.03.2023 um 10:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet.

2. Es wird Eigenverwaltung angeordnet.


3. Zum Sachwalter wird

Rechtsanwalt
Rüdiger Weiß
Pornitzstraße 1
09112 Chemnitz
Telefon geschäftlich: 0371 3558890
Telefax: 0371 35588910
Email geschäftlich: chemnitz@wallnerweiss.de

bestellt.


4. Der Sachwalter wird beauftragt, die Zustellungen durchzuführen, ausgenommen ist die Zustellung an die Schuldnerin.


5. Die Insolvenzgläubiger werden aufgefordert, Insolvenzforderungen (§ 38 InsO) bei dem Sachwalter schriftlich zweifach bis zum 19.04.2023 anzumelden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Sachwalter unverzüglich mitzuteilen, welche Sicherungsrechte sie an beweglichen Sachen oder an Rechten der Schuldnerin in Anspruch nehmen. Dabei sind der Gegenstand, an welchem das Sicherungsrecht beansprucht wird, die Art und der Entstehungsgrund des Sicherungsrechtes sowie die gesicherte Forderung genau zu bezeichnen. Wer diese Mitteilung an den Sachwalter schuldhaft unterlässt oder verzögert, haftet für den daraus entstandenen Schaden.


6. Der gesetzliche Vertreter der Schuldnerin ist berechtigt, unter Aufsicht des Sachwalters die Insolvenzmasse zu verwalten und über sie zu verfügen (§§ 270 bis 285 InsO), jedoch nur zu dem Zweck, die Gläubiger gemeinschaftlich zu befriedigen.


7. Berichtstermin sowie Termin zur Beschlussfassung der Gläubigerversammlung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines neuen Sachwalters, die Bestätigung des Gläubigerausschusses bzw. die Wahl eines Gläubigerausschusses oder die Wahl eines neuen Gläubigerausschusses (§ 68 InsO), den Fortgang des Verfahrens (§ 157 Satz 1 InsO), Beschlussfassung über die Eigenverwaltung im Sinne von §§ 271, 272 InsO, Festlegung der für die Schuldnerin zustimmungsbedürftigen Rechtsgeschäfte (§ 277 InsO), Beauftragung der Schuldnerin oder des Sachwalters mit der Erstellung eines Insolvenzplanes (§ 284 InsO) und die Rechtshandlungen von besonderer Bedeutung gemäß § 160 InsO, Anordnungen der Gläubiger zur Rechnungslegung (§ 66 Abs. 3 InsO), Anordnungen der Gläubiger zur Verwahrung von Wertgegenständen (§ 149 Abs. 2 InsO), Beauftragung eines Insolvenzplanes (§§ 157 Satz 2, 218 Abs. 2 InsO)


sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

wird bestimmt auf:

Wochentag und Datum
Uhrzeit
Zimmer/Etage/Gebäude
Mittwoch, 31.05.2023
09:30 Uhr
Sitzungssaal 3.011, Hauptgebäude - Gerichtsstraße 2, 09112 Chemnitz

Ist die Gläubigerversammlung beschlussunfähig, gilt die Zustimmung zu Rechtshandlungen von besonderer Bedeutung gemäß § 160 InsO als erteilt.

8. Bis zur ersten Gläubigerversammlung wird vorläufig ein Gläubigerausschuss eingesetzt.

Dieser besteht aus den nachstehend benannten Mitgliedern:
|Agentur für Arbeit
Frau Kerstin Steinbach
Heinrich-Lorenz-Straße 20
09120 Chemnitz

|Euler Hermes Deutschland
Herrn Rechtsanwalt Tim Wierzbinski
Gasstraße 29
22761 Hamburg

|Schmiederei L. Jungnickel GmbH & Co. KG
GF Herr Christian Jungnickel
Arnoldshammer 13 a
08359 Breitenbrunn/Erzgeb.

vertreten durch:

Achsnick, Pape, Opp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gereonstraße 18-30
50670 Köln

|Stadtwerke Schwarzenberg GmbH
GF Herr Sascha Wehrmann
Straße der Einheit 42
08340 Schwarzenberg

|Harry Rosen
Betriebsratsvorsitzender
Erzstraße 27
08340 Schwarzenberg/Erzgeb.


Die in dem elektronischen Informations- und Kommunikationssystem (www.insolvenzbekanntmachungen.de) vom Gericht veranlasste Veröffentlichung von personenbezogenen Daten aus dem Insolvenzverfahren einschließlich des Eröffnungsverfahrens wird spätestens sechs Monate nach der Aufhebung oder der Rechtskraft der Einstellung des Insolvenzverfahrens gelöscht.

Alle übrigen vom Gericht veranlassten Veröffentlichungen nach der Insolvenzordnung werden einen Monat nach dem ersten Tag der Veröffentlichung gelöscht.


Weiterführende Aktionen

Erhalten Sie automatische Updates zu neuen Beschlüssen, speichern Sie Suchen und verwalten Sie Watchlists.

alle Features